Import USA
Import aus USA nach Österreich – Du möchtest Waren aus den USA nach Deutschland importieren und ohne Vertragsbindung buchen? Kein Problem mit der Multi-Carrier Versandplattform: Vergleiche die Preise namhafter Carrier und wähle aus einer Vielzahl namhafter Versanddienstleister.
China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner (nach den Niederlanden). Der Wert der deutschen Importe aus China lag im Jahr 2021 bei rund 143 Milliarden Euro und ist damit fast doppelt so hoch, wie die importierten Warenwerte aus den USA1. Die Nachfrage seitens deutscher B2B Unternehmen nach flexiblen Versandservices für die Übersee-Routen zwischen China und Deustchland ist daher extrem hoch. Unternehmen, die Waren aus China importieren möchten, können über unseren Versandrechner ganz einfach die Versandtarife aller Carrier vergleichen und direkt online buchen – ganz ohne Vertrags- und Volumenbindung.
Und, falls du doch einmal Rückfragen hast, kannst du jederzeit auf unseren persönlichen Customer Service vertrauen!
Berechne deine Importkosten von China nach Deutschland
Warenimport Express aus China
Die Transportwege von und nach China sind weit. So können die Versandlaufzeiten je nach gewählter Versandoption variieren. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine eiligen Waren innerhalb weniger Werktage bei dir eintreffen, empfehlen wir dir einen Expressversand. Denn, der Versand per Express über unsere Partner wie UPS, DHL Express, TNT oder FedEx garantiert dir eine schnelle und zuverlässige Anlieferung. Die Laufzeiten je Carrier kannst du ebenfalls beim Preisvergleich direkt einsehen.
Starke Versanddienstleister für deine China-Importe
Neben dem Preis spielen beim Import nach Deutschland häufig auch die Laufzeit und die Wahl des Versandpartners eine wichtige Rolle. Insbesondere für KMUs ist die Planbarkeit der Anlieferung ein wichtiges Kriterium, um Anliefer-Slots bereitzustellen. Die Entscheidung für und gegen einen Versanddienstleister basiert oft auf den gemachten Erfahrungen, sprich auf Vertrauen in die Serviceleistung(en) des jeweiligen Carriers. Bei uns hast du, je nach Versandoption, die Wahl:
Import aus China mit DHL
DHL Express ist Teil der Deutsche Post DHL Group einem der internationalsten Versanddienstleister der Welt. Spezialisiert auf den internationalen Express- und Paketversand ist DHL Express in mehr als 220 Ländern präsent und verfügt über ein großes Luftfracht-Netzwerk für Importe aus China.
Import aus China mit UPS
Der United Parcel Service (UPS) ist ein global tätiges US-amerikanisches Kurier-Express-Paket-Dienstunternehmen. Die Tochtergesellschaft UPS Airlines betreibt eine der größten Luftfrachtflotten der Welt und ist für den gesamten Lufttransport von UPS zuständig und damit auch für Importe von China nach Deutschland.
Import aus China mit FedEx und TNT
Auch FedEx ist ein weltweit agierendes US-amerikanisches Kurier- und Logistikunternehmen mit Sitz in den USA. TNT Express war ein niederländischer KEP-Dienstleister und ist seit Mai 2015 offiziell eine Tochter von FedEx. Die Luftfracht-Division FedEx Express steht auf Platz 1 der größten Frachtfluggesellschaften der Welt und verfügt über ein ausgezeichnetes Transportnetzwerk. Damit sollte einem Import aus China nichts mehr entgegenstehen.
Ganz egal, ob du Pakete, Paletten oder Dokumente aus China importieren möchtest, dir werden im Preisvergleich übersichtlich die für deine Versandanforderung verfügbaren Carrier direkt angezeigt. Nach der Buchung kannst du alle deine auf dem Weg befindlichen Waren über die die Sendungsverfolgung tracken – egal, welche Carrier du gebucht hast.
Ein Versand per Luftfracht ist der schnellste Weg, um deine Waren aus China nach Deutschland einzuführen. Unsere Versandexperten im Special Service unterstützen dich dabei sehr gern.
VON DOKUMENT BIS PALETTE – CHECKE DEINE VERSANDMÖGLICHKEITEN
Vergleiche ganz einfach online die Services und Preise unserer Versanddienstleister für deinen Warenimport, unabhängig von der Größe deines Paketes. Vom Dokument bis zur Palette – wir finden die passende Lösung für deine Versandanforderung. Dank Track & Trace hast du außerdem deine Sendung immer im Blick!
Finde die passende Lösung für deine Versandanforderungen
Nutze unseren schnellen Versandkostenrechner! Versende Dokumente, Pakete und Paletten zu Top-Konditionen.
Versandservices und Versandpreise auf einem Blick! Buche deinen gewünschten Transportdienstleister und bleib dabei jederzeit flexibel! Verfolge deine Sendung und reagiere direkt bei Problemen – dein Sendungsstatus ist immer aktuell.
Zoll für deutsche Importeure
Grundsätzlich sind die Anforderungen an Importeure, Waren von China nach Deutschland zu importieren, recht unkompliziert. Insbesondere dann, wenn du über eine Multi-Carrier Versandplattform buchst. Dennoch solltest du als Importeur (Auftraggeber einer Sendung) ein Auge darauf haben, dass die Versandunterlagen beim Exporteur (Versender) vorliegen.
Die drei wichtigsten Zoll-relevanten Begriffe kurz erklärt:
Was ist eine Zolltarifnummer (Warentarifnummer)?
Die Zolltarifnummer, häufig auch Warentarifnummer genannt, ist erforderlich, um die Import-Vorschriften für die betreffende Ware ermitteln zu können. Anhand dieses numerischen Codes können die Einfuhr- und ggf. bestehende Ausfuhrabgaben festgestellt werden. Diese wird für alle Importe von außerhalb der EU benötigt. Die Zolltarifnummer kannst du beim deutschen Zoll anfragen.
Wie hoch sind die Zollgebühren für Importe aus China?
Die Auskunft zum Zollsatz, d.h. zur Höhe deiner Zollabgaben (EUSt) erhältst du direkt vom Zoll. Hast du einen Zollbroker beauftragt oder einen Zollbeauftragten im Unternehmen, steht dieser mit dem Zoll in Kontakt und kann die Höhe jederzeit beim Zoll anfragen. Denn, die Höhe der Zollabgaben variiert je nach Warenwert und Warenart.
Weiterführende Informationen und worauf du als Importeur aus China unbedingt achten solltest, findest du in unserer „Import-Checkliste – Wie du schnell und einfach nach Deutschland importierst“. Diese kannst du kostenfrei herunterladen.
Lieferantenanbindung – Mehr Transparenz und Kontrolle bei deinen China-Importen
Die Vielzahl an unterschiedlichen Lieferanten erschwert dir die Kostenkontrolle bei deinen China-Importen? Kein Problem, auf der Versandplattform hast du mit deinem LetMeShip-Account die Möglichkeit, alle deine Lieferanten einzuladen, national wie international. Der Account deiner Lieferanten ist dann direkt mit deinem Konto verknüpft. Das bedeutet, dass deine Lieferanten zu deinen Konditionen buchen, zu denen du bei uns versendest. So sicherst du dir immer den besten Preis und vermeidest eventuelle Preisverhandlungen – vor allem bei Importsendungen aus China.
Du definierst selbst, ob dein Lieferant nur an festgelegte Adressen versenden darf und welche Versanddienstleister und Services zur Auswahl stehen. Die Abrechnungen erfolgen über deinen Account, so dass du jederzeit einen Überblick über deine Kosten hast, auch wenn dein Lieferant für die Buchung verantwortlich ist. Alle Sendungen, die ein im Ausland sitzender Lieferant bucht, werden dir im System als Import-Sendungen angezeigt.
Exporte von Deutschland nach China
Im Jahr 2021 exportierte Deutschland Waren im Wert von rund 103,6 Euro nach China. Noch im Jahr 2009 lag der Wert bei 37,27 Milliarden Euro. Im Zeitverlauf lässt sich ein stetiger Anstieg des Exportwarenwertes erkennen.2 Wichtigste Exportgüter sind Personenkraftwagen und Kfz-Teile gefolgt von elektrischen Geräten. Entsprechend häufig werden Waren von Deutschland nach China exportiert. Auf unserer Versand- und Buchungsplattform kannst du auch für deine Warenausfuhren die Preise für deine Pakete, Paletten und Dokumente vergleichen und gebuchte Sendungen entsprechend in der Sendungsverfolgung tracken. Mehr Informationen zum Thema Warenexport findest du auf unserer Export-Seite.
Quellenangaben:
1 Statistisches Bundesamt. (3. November, 2022). Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands nach Wert der Importe im Jahr 2021 (in Milliarden Euro).
2 Statistisches Bundesamt. (11. November, 2022). Wert der deutschen Exporte nach China von 2009 bis 2021 (in Milliarden Euro).