Brexit Versand FAQ – was Sie jetzt zum Thema Brexit wissen sollten
Nachdem sich am 24.12.2020 die Europäische Kommission nun doch mit dem Vereinigten Königreich über ein Handelsabkommen einigen konnte, beginnt das neue Jahr mit einem doch eher weichen Austritt von Großbritannien aus der EU. Was das für Ihren Versand bedeutet und wie Sie lange Lieferzeiten umgehen, finden Sie in unserem Brexit Versand FAQ. Es kann natürlich im Laufe der weiteren Entwicklung noch zu gewissen Anpassungen kommen, wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Unser Kundenberater-Team und unser Kundenservice sind ebenfalls bestens vorbereitet und freuen sich darauf Ihre Fragen zu beantworten.
Die häufigsten Fragen beantworten wir Ihnen in unserem LetMeShip Brexit Versand FAQ
Welche Veränderungen gibt es ab sofort für den Warenverkehr nach Großbritannien?
Nach dem Austritt des Vereinigten Königreich (GBR) sind Zollerklärungen für den Warenimport und -Export erforderlich. Außerdem sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Wichtig ist das richtige Ausfüllen von Zollerklärungen, die ab dem 01.01.2021 bei dem Handel zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU erforderlich sind
- Es kann zu längeren Lieferzeiten sowie zusätzlichen Kosten aufgrund der Zollabwicklung kommen
- Es kann für bestimmte Waren (tierische und pflanzliche Produkte) zu zusätzlichen Kontrollen kommen
Wird mein Warenversand nach Großbritannien jetzt teurer?
- Das kommt ganz auf den Versanddienstleister an, wird aber aufgrund von zusätzlichen Betriebskosten realistisch sein
- DHL Express kündigt z.B. einen Sonderzuschlag für zollpflichtige Sendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union ab dem 1. Januar 2021 aufgrund erheblicher zusätzlicher Betriebskosten des Unternehmens an. Dieser wird nach Angaben des Unternehmens voraussichtlich 0,25 € pro kg betragen.
Dauert der Versand nach Großbritannien genau so lange wie bisher?
Die Versanddienstleister sind bemüht, die Lieferungen so schnell wie möglich an den Empfänger zu übergeben. Aufgrund von Zollabfertigungen kann es aber zu Verzögerungen kommen. Es gibt Versanddienstleister, die z.B. von Lastwagen auf Flugzeuge umsteigen, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.
Wofür benötige ich eine EORI Nummer und wo bekomme ich sie her?
DIE EORI Nummer (Economic Operators‘ Registration and Identification) ist eine Anforderung der Europäischen Union für Unternehmen, die Waren von und in die EU importieren oder exportieren. Wenn Sie bereits außerhalb der EU Handel betrieben haben, werden Sie bereits eine EORI-Nummer besitzen, die sie für Ihren Palettenversand oder Paketversand benutzt haben. Sollten Sie bisher nur innerhalb der EU aktiv gewesen sein, müssen Sie sich jetzt dafür registrieren LINK Get an EORI number – GOV.UK (www.gov.uk)
Muss ich meine Ware verzollen?
Wie versende ich meine Ware richtig?
CHECKLISTE für den Brexit Versand ab 1.1.2021
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Unternehmen bei der Zollbehörde registriert haben und beantragen Sie eine EORI-Nummer
- Erkundigen Sie sich, wie Sie Ihre Güter beschreiben und klassifizieren können
- Erkunden Sie sich, wie man Handelsrechnungen ausfüllt
- Reichen Sie wenn möglich Ihre Handelsrechnung elektronisch ein
- Verstehen der Zoll- und Abfertigungsanforderungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden/Importeure über mögliche Änderungen informiert sind
- Wir empfehlen Ihnen aufgrund der aktuellen Situation auch die Option des Expressversand zu prüfen, um den Transport über den Landverkehr und eventuell lange Lieferzeiten zu umgehen
Was gehört in eine Handelsrechnung?
Bitte entnehmen Sie die Einzelheiten zur Handelsrechnung der folgenden Webseite vom deutschen Zoll: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollanmeldung/Notwendige-Unterlagen/notwendige-unterlagen_node.html
Bitte beachten Sie beim Versand auch folgendes
- Nordirland: Sendungen von und nach Nordirland werden weiter als normale inner-gemeinschaftliche Lieferungen geführt
- keine Zollanmeldungen
- normale umsatzsteuerliche Handhabung
- Es müssen Zollformalitäten erfüllt und Zollanmeldungen eingereicht werden
- Die Mitgliedstaaten werden auf Waren bei der Einfuhr aus dem Vereinigten Königreich in die EU Mehrwertsteuer erheben
- Ausfuhren in das Vereinigte Königreich sind von der Mehrwertsteuer befreit und müssen angemeldet werden
- GB hat eine schrittweise Einführung von Zollformalitäten und Grenzkontrollen für Importware angekündigt:
https://www.gov.uk/government/news/government-accelerates-border-planning-for-the-end-of-the-transition-period - Wie hoch werden die Zölle? Der neue Zolltarif von GB, gültig ab 01.01.21: https://www.gov.uk/look-up-import-tariffs-1-january-2021
- Weiterführend zu den für GB geltenden Einfuhrbestimmungen, sowie Zollsätzen sehen Sie hier: https://trade.ec.europa.eu/access-to-markets/de/content/
- EU-Verfahren (Ausfuhr aus der EU beziehungsweise Einfuhr in die EU) werden ohne besondere Vorschriften ablaufen.
- Anbei weiterführende Informationen: https://www.stuttgart.ihk24.de/fuer-unternehmen/international/import-export/eu-warenverkehr/brexit-faq-4703608
- Kontakt Zoll (Zentrale Auskunft):
- Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Telefon: 0351 44834-520
- Kontakt Zoll (Zentrale Auskunft):
Weiterführende Links mit wichtigen Informationen zu den oben genannten Themen aus unserem Brexit Versand FAQ finden Sie zudem hier
- https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Unternehmen/international/import_export/EU-Warenverkehr/brexit-und-zoll/3873570
- https://ec.europa.eu/taxation_customs/sites/taxation/files/leaflet-brexit-customs-guide-for-businesses_de.pdf
Weitere Informationen
- https://www.navis-ag.com/brexit-ueberblick-ueber-die-zollrechtlichen-anforderungen-fuer-den-warenverkehr-zwischen-der-eu-und-uk-ab-1-januar-2021/
- Warenversand zwischen GBR und EU: Transporting goods between Great Britain and the EU from 1 January 2021: guidance for hauliers and commercial drivers – GOV.UK (www.gov.uk)
- Wie importiere ich Waren aus der EU nach GBR: How to import goods from the EU into GB from January 2021 (publishing.service.gov.uk)
- Wie exportiere ich Waren aus GBR nach EU: How to export goods from GB into the EU from January 2021 (publishing.service.gov.uk)
Hier haben wir Ihnen noch die Veränderungen einiger LetMeShip angebundenen Versanddienstleister rausgesucht
- DHL Express: Brexit-Special (dhl.de)
- DPD: https://www.dpd.com/de/en/support/international/brexit/
- FedEx: https://www.fedex.com/en-de/about/brexit.html
- UPS: https://solutions.ups.com/gb-brexit.html
- TNT: https://www.tnt.com/express/de_de/site/company/brexit.html
EU-„Brexit-Bereitschafts-Checkliste“
Die Europäische Union stellt eine allgemeine “Brexit-Bereitschafts-Checkliste für Unternehmen, die Geschäfte mit dem Vereinigten Königreich tätigen” zur Verfügung, die ein breites Spektrum von Auswirkungen für Händler von der EU bis zum Vereinigten Königreich abdeckt.
- Englischsprachige Version: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/brexit_files/info_site/na0220590enn_002.pdf
- Deutschsprachige Version: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/brexit_files/info_site/na0220590den_002.pdf
- Französischsprachige Version: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/brexit_files/info_site/na0220590frn_002.pdf
- Niederländische Fassung: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/brexit_files/info_site/na0220590nln_002.pdf
- Weitere Sprachversionen bei Bedarf hier abrufbar: https://ec.europa.eu/info/european-union-and-united-kingdom-forging-new-partnership/future-partnership/getting-ready-end-transition-period_de#file__translations-139159
Die britische Regierung hat auch ein Handbuch für Transportunternehmen und gewerbliche Fahrer herausgegeben, die Waren zwischen Großbritannien (England, Schottland und Wales) und der Europäischen Union befördern: https://www.gov.uk/guidance/transporting-goods-between-great-britain-and-the-eu-from-1-january-2021-guidance-for-hauliers
Auf unserem Blog finden Sie noch viele weitere interessante Beiträge zu dem Thema Brexit Versand. Viel Spaß beim Lesen!